Willkommen im Schreibreich!

Schreibreich ist ein Schreibwettbewerb in deutscher Sprache für Studierende an tschechischen, slowakischen, slowenischen, ungarischen und ukrainischen Universitäten.

Die Texte werden per E-Mail eingesendet. Sie werden in zwei Kategorien eingeteilt: Kurztexte (bis 150 Wörter) und Langtexte (150-1000 Wörter). Die anonymisierten Einreichungen werden zur Bewertung an die Jury weitergeleitet. 

Die besten Beiträge werden prämiert und in das Wettbewerbsmagazin aufgenommen. Die Gewinner:innen werden außerdem eingeladen, ihre Texte bei der Preisverleihung vorzutragen. 

Weitere Möglichkeiten sich einzubringen sind zum Beispiel die Gestaltung von Cover oder Layout des Wettbewerbsmagazins, die Moderation der Preisverleihung oder die musikalische Umrahmung. 

Teilnahme 2025

2025 steht im Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges, der sogenannten ‚Stunde Null‘ – ein gravierender Wendepunkt der Geschichte oder, wie es Wolfgang Borchert formulierte: „Alle Ankunft gehört uns.“ 80 Jahre später ist die Frage nach dem Möglichen immer noch aktuell. Tagtäglich müssen Menschen Entscheidungen treffen, ihre Ziele prüfen und Neues wagen. Das diesjährige Thema lautet daher: „Und jetzt?“.

Ob als Ausdruck der Unsicherheit oder als Handlungsaufforderung, du kannst frei entscheiden, wie du das Thema interpretierst. Die Texte müssen sich weder auf den historischen Kontext noch auf die unten angeführten Leitfragen beziehen, eigene Interpretationen des Themas „Und jetzt?“ sind nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Jede Textsorte ist willkommen (Gedicht, Erzählung, Kurzgeschichte, Comic, Dramolett...). Der Titel darf übernommen oder selbst gewählt werden. 

Bis Anfang Mai werden die Gewinnertexte ausgewählt. Die Gewinner:innen werden zur Abschlussveranstaltung am 23.05.2025 ins Österreichische Kulturforum Prag eingeladen, wo sie die Möglichkeit haben, ihre Texte vorzutragen. Dort bekommen sie ihre Gewinne in Form von Sachpreisen überreicht. Außerdem werden die besten Texte im Wettbewerbsmagazin veröffentlicht.

Für Rückfragen steht das Organisationsteam zur Verfügung: schreibreich.wettbewerb@gmail.com 

Folgende Leitfragen können als Inspiration dienen:

Mit welchen gesellschaftlichen Herausforderungen sehen wir uns aktuell konfrontiert? Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus?

Vor welcher Entscheidung oder welchem Wendepunkt stehe ich / stehen wir?

Wie reagieren Menschen / wie reagiere ich auf Veränderung? Welche Lösungen oder neue Wege könnten sich daraus ergeben?

Welche Risiken oder Chancen bringt die neue Situation mit sich?

Du suchst Inspiration?

Richtlinien

  • Der Wettbewerb richtet sich explizit an Studierende einer tschechischen, slowakischen, ungarischen, slowenischen oder ukrainischen Universität, für die Deutsch eine Fremd- oder Zweitsprache darstellt.

  • Pro Person darf in jeder Kategorie ein Text eingereicht werden.

  • Länge: Kurztexte 150 Wörter, Langtexte 150-1000 Wörter

  • Die Texte müssen am Computer verfasst sein und in einem Word- oder Open-Office-Dokument abgegeben werden (alle Seitenränder 2,5 cm).

  • Die erste Seite des Dokuments ist das Deckblatt, dort müssen folgende Informationen enthalten sein: Name, Universität, Studiengang und Studienjahr, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Ab Seite 2 des eingereichten Dokuments dürfen keine dieser Informationen angegeben werden. 

  • Die Einreichung erfolgt via E-Mail bis zum 12.04.2025 (Betreff: Schreibreich 2025) an: schreibreich.wettbewerb@gmail.com

  • Die Teilnehmenden stimmen mit der Einreichung ihrer Texte zu, dass sie im Wettbewerbsmagazin abgedruckt werden. Sie bestätigen damit ebenfalls, dass die Texte ohne fremde Hilfe verfasst wurden. An den eingereichten Texten werden keine Änderungen oder Korrekturen vorgenommen, um die Originalität nicht zu beeinflussen. Es wird darum gebeten, die Texte selbst auf Sprachrichtigkeit zu überprüfen. 

  • Die Teilnehmenden erklären sich dazu bereit, dass bei der Abschlussveranstaltung enstandene Fotos und Videos im Anschluss veröffentlicht werden dürfen (Website, Social Media...). 

    Für Rückfragen steht das Organisationsteam zur Verfügung: schreibreich.wettbewerb@gmail.com

Workshops!

Keine Ahnung, wie man einen kreativen Text schreibt? Kein Problem! Deshalb gibt es folgende Workshops zum kreativen Schreiben. Studierende einer tschechischen, slowakischen, ungarischen, slowenischen oder ukrainischen Universität können sich hier kostenlos kreative Anregungen holen. Die Online-Workshops sind beschränkt.

Die nächsten Workshop- Termine

Kostenfreier Online-Schreibworkshop

,,Und jetzt?” mit Ruth Gafko - März 2025

Montag, 17:30 - 19:00 | 10.3., 17.3., 24.3., 31.3.2025 | Anmeldung (jeweils bis 2 Tage davor): schreibreich.wettbewerb@gmail.com

10.3.: zu schreiben Beginnen, Thema finden

17.3.: Stilmittel ausprobieren

24.3.: Textbeginn und -ende

31.3.: Textredaktion und Überarbeitungsstrategien

Kostenfreier Schreibworkshop

Kreatives Schreiben mit Linda Liebig (OeAD-Lektorin, Ústí nad Labem)
Dienstag, 8.4.2025, 15:00-17:00 | Anmeldung (bis 6.4.): linda.liebig@ujep.cz

Pressestimmen

2025

2024

Preisverleihung

Termin der Preisverleihung: 23.5.2025, 17:00 Uhr

Österreichisches Kulturforum Prag
Jungmannovo nám. 753/18
110 00 Nové Město

Preise:

Kurztexte:

1. Platz: ein Wochenende in Wien

2. Platz: ein Wochenende in Linz

3. Platz: eine Teilnahme an der ÖDaF-Tagung

Langtexte:

1. Platz: ein Wochenende in Wien

2. Platz: ein Wochenende in Linz

3. Platz: eine Teilnahme an der ÖDaF-Tagung


Wir bedanken uns bei der Stadt Wien, die den 1. Preis für Kurz- und für Langtexte zur Verfügung stellt. Vergeben wird ein Wien-Ausflug im Wert von je 200€ (zu verwenden für Übernachtungen, Verpflegung, Museen oder Tickets für öffentliche Verkehrsmittel in Wien).

Wir bedanken uns beim Tourismusverband Linz, der den 2. Preis für Kurz- und Langtexte zur Verfügung stellt. Vergeben wird ein Linz-Wochenende (2 Übernachtungen mit Frühstück und 48-Stunden-Linz-Card).

Wir bedanken uns beim ÖDaF (Österreichischer Verband für Deutsch als Fremd*Zweitsprache), der den 3. Preis für Kurz- und Langtexte zur Verfügung stellt. Vergeben wir eine Tagungsteilnahme im März 2026 (Tagungsgebühr, An-und Abreise, 1 Übernachtung).

Lesung:

Die fünf Bestprämierten pro Kategorie bekommen die Möglichkeit, ihre Texte bei der Abschlussveranstaltung in Prag vorzulesen.

Reise- und Übernachtungskosten werden gestellt.

Konzert:

Christian Albrecht (AT) weiß, mit seinem Indie-Folk und seiner melancholischen Ader die Hörer:innen in seinen Bann zu ziehen. Das im ausverkauften Grazer Orpheum Extra präsentierte Debüt-Studio-Album "Somewhere We Go" beschreibt die Kleine Zeitung als "wunderschön und anrührend in seiner empathischen Grandezza". Aktuell arbeitet der Steirer an seinem zweiten Studio-Album, das im Herbst 2025 veröffentlicht werden soll.

Die Gewinner:innen von 2024 - wer wird es in diesem Jahr sein?

Kategorie Kurtexte

1. Platz: Jiří Novák, Univerzita Palackého Olomouc

2. Platz: Filip Zajíc, Západočeská univerzita v Plzni

3. Platz: Anna Vodičková, Masarykova univerzita Brno

4. Platz: Michaela Hánová, Západočeská univerzita v Plzni

5. Platz: Jan Mildner, Západočeská univerzita v Plzni

Kategorie Langtexte

1. Platz: Bc. Martina Miklošková, Prešovska univerzita v Prešove

2. Platz: Vitalia Cazacu, Ekonomická univerzita v Bratislave

3. Platz: Olga Hončárová, Masarykova univerzita Brno

4. Platz: Michaela Grubnerová, Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích

5. Platz: Dobroslava Stránská, Masarykova univerzita Brno

Team

  • Nicole Prosser

    OeAD-Lektorin
    Univerza v Mariboru
    ORGANISATION

  • Bettina Steinbauer

    OeAD-Lektorin
    Západočeská univerzita v Plzni
    ORGANISATION

  • Philip Stöger

    OeAD-Lektor
    Kyiv National Taras Shevchenko University
    ORGANISATION

  • Christina Hintersteininger

    OeAD-Lektorin
    Ekonomicka Univerzita Bratislave
    ORGANISATION

  • Stefanie Faustmann

    OeAD-Lektorin
    Masarykova Univerzita v Brně
    ORGANISATION

  • Mirijam Katic

    OeAD-Lektorin
    Masarykova Univerzita v Brně
    ORGANISATION

  • OeAD-Lektorate Tschechien

    SUPPORT

  • OeAD-Lektorat Slowenien

    SUPPORT

  • OeAD-Lektorate Ukraine

    SUPPORT

  • OeAD-Lektorate Slowakei

    SUPPORT

  • OeAD-Lektorate Ungarn

    SUPPORT

Die Jury

  • Ľudovít Petraško

    Doc. PhDr. L'udovit Petraško, Ph.D. ist ein slowakischer Schriftsteller, Übersetzer und Journalist. Er lehrte deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Prešov und war bereits Jurymitglied des Prešover Wettbewerbs für Kurzgeschichten in deutscher Sprache.

  • Ganna Gnedkova

    Ganna Gnedkova (geb. 1992 in Kyjiw) ist ukrainische Autorin, Buchkritikerin und Literaturübersetzerin vom Englischen und Deutschen ins Ukrainische und umgekehrt, zuletzt auf Deutsch erschienen: W. Domontowytsch Das Mädchen mit dem Bären. Ende 2022 veröffentlichte Passagen Verlag ihren Essayband: Ukraine mon amour: Stimmen einer freien Nation. Sie ist Gründerin und Obfrau des Medienzentrums der ukrainischen Community in Wien (muc.wien) und Mitbegründerin und Moderatorin des ukrainischen Literaturvereins LiterAktiv in Wien. 

  • Urška P. Černe

    Urška P. Černe wurde 1971 in Maribor, Slowenien, als Spross der deutschsprachigen Minderheit geboren. Freie Übersetzerin, Forscherin und Kulturmittlerin in Ljubljana, Graz, Berlin und Gorje bei Bled; zudem Lehrbeauftragte an den Universitäten Maribor und Graz. Leiterin und Mitbegründerin des Pranger Lyrikkritikfestivals und seit 2018 Gründerin des Übersetzungsfestivals Prevodni Pranger. 

  • Tamara Štajner

    Tamara Štajner wurde 1987 in Novo mesto, Slowenien, geboren. Sie ist Musikerin, Performerin, Schriftstellerin und Lyrikerin. Sie wirkt in kammermusikalischen Besetzungen in Uraufführungen der Neuen Musik und spielt in Originalklangorchestern. 2022 erschien mit Schlupflöcher ihr erster Gedichtband, 2023 folgte Raupenfell, ihr erster Roman. 2024 gewann sie den Lyrikpreis Meranun und mit ihrem Text Luft nach unten den Kelag-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Preis. Sie lebt und arbeitet in Wien.

  • Eva Hrdinová

    Doc. PhDr. Eva Hrdinová, Ph.D. ist Lehrbeauftrage am Institut für Fremdsprachen an der Pädagogischen Fakultät der Palacký- Universität in Olomouc.

Teilnehmende Universitäten

Sponsoring und Support

Noch Ideen? - Hier hast du noch weitere Möglichkeiten, dich einzubringen.

Cover: Du zeichnest lieber statt zu schreiben? Gestalte das Titelblatt des Wettbewerbsmagazins. Es sollte zum Thema passen, aber ob gezeichnet, gemalt, fotografiert oder am Computer gestaltet bleibt dir überlassen.

Layout: Du hast Vorschläge, wie die Gewinnertexte besonders gut zur Geltung kommen? Gestalte das Layout des Wettbewerbsmagazins. 

Moderation: Du sprichst lieber statt zu schreiben? Führe uns wortgewandt durch die Abschlussveranstaltung. 

?!: Du hast noch weitere Ideen? Super!

Vorschläge, Ideen und Einreichungen (je nach Kategorie mit Entwurf, Video, ..) bitte an schreibreich.wettbewerb@gmail.com senden - wir freuen uns :)